● viel Frucht ● wenig Zucker
● keine Zusatzstoffe
● lokal ● vegan
In Zürich kreiert und designt, lokal in der Schweiz abgefüllt.
. U auch in der Dose
Bevor es zu Missverständnissen kommt: Urban Lemonade ist kein vage mit der anonymen Grossstadt assoziiertes Trendgetränk, sondern eine persönliche Leistung. Keine raue Betonbrause, sondern im Dunstkreis der Hochkultur entstandener Trinkgenuss. Urban Lemonade ist nicht urban, sondern von Urban. Nicht New York, sondern Zürich.
Eine Limonade, die im Kontext einer Japan-Ausstellung im Museum Rietberg erdacht wurde, sollte natürlich vor allem eins sein: anspruchsvoll. Deswegen lässt ihr Schöpfer Urban Högger sie nach wie vor lokal produzieren, selbstverständlich aus natürlichen Produkten. Und da das Auge bekanntlich mittrinkt, holte der gastronomische Leiter die beiden Zürcher Grafiker Kevin Högger und Jalscha Römer an Bord. Vielseitigkeit ist dieser Tage gefragter denn je, deswegen hilft das Duo auch in Produktion, Vertrieb und Verkauf. Aufmerksamen Leserinnen fällt der gemeinsame Nachname von 2/3 des Teams auf, der kein Zufall ist, obwohl es solche Zufälle bestimmt schon gegeben hat.
Entstanden sind im kleinen Familienunternehmen bis dato drei Geschmacksrichtungen, deren Besonderheit in den verwendeten Früchten und im sichtbar hohen Fruchtsaftgehalt derselbigen liegt. Als Test für diese Aussage schliesse man die Augen, und stelle sich Geschmack und Aussehen der Yuzu, Calamansi, Kakaofrucht und Sirsak vor. Gar nicht so einfach.
×
Die Cocoa Sirsak Limonade ist nicht nur eine Gaumenfreude, in ihr steckt auch verantwortungsvolle Wertschöpfung, denn das Fruchtfleisch der Kakaoschote ist eigentlich ein Abfallprodukt. Auf Initiative des schweizerisch-ghanaischen Startups Koa verwerten 1200 Kleinbauern in Ghana ihre Kakaoschoten zu Saft. So wird Foodwaste reduziert und den Kakaobauern ein zusätzliches Einkommen von 30% ermöglicht.
Mehr Infos zum Projekt:
Mit Urban Lemonade lassen sich übrigens im Handumdrehen köstliche Drinks mischen. Wir empfehlen:
Urban Lemonade Calamansi mit Mezcal, Limettensaft, Eiweiss, Meldon Meersalz, Yozukoshu (Jalapenos, Zitrone, Limettenabrieb)
Urban Lemonade Yuzu Lime mit Grahams Blend Nº.5 White Port, Heidelbeeren, Limetten- & Zitronenschnitz
Urban Lemonade Cocoa Sirsak mit 4cl dunklem Rum, dekoriert mit einer gedörrten Limette
Urban ist Gründer und Namensgeber von Urban Lemonade. Als gelernter Koch und Gastroleiter des Cafés im Museum Rietberg vermengt er manchmal ausgefallene Fruchtsäfte aus der Spitzengastronomie. Das Ergebnis ist bekannt und hat wenig mit Alchemie zu tun, dafür umso mehr mit Geschmacksexplosion und Trinkgenuss.
Kevin ist Urbans Neffe, was sehr praktisch ist, denn so kam er früh in den Genuss von Urbans Limonade. Als Grafiker konnte er aber die von Urban in Powerpoint gewerkelten Flaschenetiketten nicht einfach so stehen lassen und wagte sich an ein Redesign. Weniger erfolgreich ist Kevin im Umgang mit Gabelstapler und Limonaden-Ladungen, aber man lernt ja nie aus...
Jalscha ist mit Kevin befreundet und ebenfalls Grafikerin. Als er in einer lauen Sommernacht von seinem sagenumwobenen Onkel Urban und dessen Limonade erzählte, war Jalscha begeistert und die Firma gegründet. Seither praktiziert sie bei Urban Lemonade „learning by doing“ in Marketing und Betriebswirtschaft.
Bei Urban Lemonade werden tropische Früchte zu Limonade verarbeitet. Da diese Früchte auf dem Weltmarkt immer noch Nischenprodukte sind, ist es schwer bis unmöglich, sie in Bioqualität zu erhalten. So gibt es in Japan schlichtweg (noch) zu wenige biologisch zertifizierte Yuzu-Bäume, um den Bedarf an Fruchtsaft für die Urban Lemonade Yuzu zu decken. Das Ausweichen auf Yuzu-Saft aus Brasilien oder Korea kommt ebenfalls nicht in Frage, da wir Abstriche in Qualität und Geschmack nicht in Kauf nehmen wollen.
Urban Lemonade ist deshalb so bio wie nur möglich: Neben dem biologischen Roh-Rohrzucker und dem biologischen Limettensaft sind auch Yuzu-, Calamansi- und Cocoa-Saft von höchster Qualität und Geschmack, jedoch nicht bio-zertifiziert.